Pflichttermin nicht nur für Patientinnen und Patienten: Am 7. Oktober 2021 (Donnerstag) ist die RKM 740 Interdisziplinäre Facharztklinik Gastgeber der Blasenkrebs-Roadshow. Von 10 bis 16 Uhr steht der große Info-Bus an der Ecke Pariser Straße / Kribbenstraße – nur wenige Meter von unserer Facharztklinik entfernt. „Es ist die perfekte Gelegenheit, sich umfassend über die Fortschritte der Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zu informieren“, betont Thorsten Krystofiak. Der Leiter unserer Facharztpraxis für Urologie und Kinderurologie koordiniert den Besuch der Blasenkrebs-Roadshow.
Während der kompletten sechs Stunden stehen Patientinnen und Patienten umfangreiche und zum Teil multimedial aufbereite Info-Angebote bereit. Dazu gibt es von zwischen 11 bis 13 Uhr die Gelegenheit zum Austausch mit der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs und einer erfahrenen Stomatherapeutin. Dazu steht auch Thorsten Krystofiak am Info-Bus jederzeit für Gespräche zur Verfügung. „Das Thema Blasenkrebs liegt mir sehr am Herzen. Gerade die operative Therapie des Blasenkarzinoms zählt zu meinen Schwerpunkten.“
Wer kompakte Informationen vom Experten möchte: Um 15.00 Uhr bietet der erfahrene Urologe im Konferenzraum in der 3. Etage der RKM 740 Interdisziplinären Facharztklinik einen Patientenvortrag zum Thema Blasenkarzinom an. Ein Schwerpunkt ist dabei das neuartige PDD-System: Mit der photodynamischen Diagnostik können Tumore deutlich leichter von gesundem Gewebe unterschieden werden. „Auch diese neue Technik setzen wir in unserer Facharztpraxis bereits ein“, so Thorsten Krystofiak.
Die Teilnahme an dem Patientenvortrag ist kostenlos. Es gilt das 3G-Prinzip: Gäste müssen entweder genesen, geimpft oder (mit offiziellem Nachweis) getestet sein.
Mit fast 30.000 Neuerkrankungen ist das Blasenkarzinom die vierthäufigste Krebserkrankung bei Männern, bei Frauen steht es an neunter Stelle. Wichtigster Risikofaktor ist Rauchen: Tabakkonsum ist für 50 Prozent aller Blasenkrebserkrankungen verantwortlich. „In den vergangenen Jahren ist das Thema Blasenkrebs etwas aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden, allerdings völlig zu Unrecht“, betont Thorsten Krystofiak. „Umso glücklicher bin ich, dass wir diesen fachlich spannenden Info-Tag an unserer Klinik anbieten können.“