Männer gehen nicht gerne zum Arzt. Schon gar nicht zum Urologen. Damit sich das ändert, kommt Facharzt Thorsten Krystofiak mit seiner neuen Urologie-Talk-Serie „Offen raus und unten rum“ zu ihnen nach Hause. Im ersten Teil beschäftigt er sich mit dem männlichen Tabu-Thema Vasektomie – ein leichter, aber wirkungsvoller Eingriff zur Schwangerschaftsverhütung.
Nur heiße Luft?
Trotzdem sehen nur wenige Männer die Verhütung bei sich. Aus Bequemlichkeit, Scham, aber auch Angst sprechen viele Männer auch erst gar nicht darüber. Kriege ich danach noch eine Erektion? Habe ich noch einen Orgasmus? Kommt bei der Ejakulation nur noch heiße Luft? Droht ein schmerzhafter Samenstau? Oder ganz grundsätzlich: Bin ich danach überhaupt noch ein Mann?
Um mit diesen oder ähnlichen Vorurteilen aufzuräumen, startet Facharzt Thorsten Krystofiak die neue Urologie-Talk-Serie. Gemeinsam mit Moderator Björn Schüngel beleuchtet der Facharzt bei einem Bierchen in der RKM 740 Interdisziplinären Facharztklinik in Düsseldorf-Heerdt dann regelmäßig die Männergesundheit. Die Gespräche werden live auf Facebook und der Webseite übertragen. Das Beste daran: Sie können live – auch anonym – Fragen stellen. Eine Anmeldung zum kostenlosen Live-Talk ist nicht nötig.
Eine einschneidende Entscheidung
Die Vasektomie ist ein ambulanter Eingriff. Der Patient wird lokal betäubt und kann die Praxis nach der Operation wieder verlassen. Über einen ein bis zwei Zentimeter kleinen Schnitt am Hodensack legt Facharzt Krystofiak die Samenleiter frei, durchtrennt sie, um zum Schluss die vier Enden zu verschließen. Schmerzen? Fehlanzeige. In seltenen Fällen kann ein Druckgefühl im Hoden auftreten oder es kann zu einer Wundinfektion kommen. Aber durch eine entsprechende Behandlung verschwinden die Symptome nach wenigen Tagen. Thorsten Krystofiak betont: „Männer und Paare müssen sich den Schritt sehr gut überlegen. Die Vasektomie ist eine sichere Verhütungsmethode, aber nur schwer rückgängig zu machen. Deshalb sollte der Mann mindestens 30 Jahre alt und die Familienplanung abgeschlossen sein.“